Sprachen
Neuigkeitenwo kaufen?FAQGut Glory-Leitfaden
50
50

Datenschutzrichtlinie

Version vom Mai 2024
In dieser Datenschutzrichtlinie erläutern wir, die Kefinova AG (im Folgenden das Unternehmen, wir oder wir), wie wir personenbezogene Daten erheben und anderweitig verarbeiten. Dies ist keine abschliessende Beschreibung; gegebenenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen spezifische Sachverhalte. Unter personenbezogenen Daten werden alle Informationen verstanden, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen (z. B. Familienmitglieder, Daten von Kollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die Informationen gelesen und verstanden haben. Wir bitten Sie, sich mit dieser Datenschutzrichtlinie vertraut zu machen und nur Ihre personenbezogenen Daten an uns weiterzugeben.
wenn Sie dazu berechtigt sind und ob diese personenbezogenen Daten korrekt sind. Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Anforderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes („DSG“) — und, falls erforderlich, der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“). Ob und in welchem Umfang diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

1. Verantwortliche Person/Datenschutzbeauftragter/Vertreter
‍

Florian Kadler ist verantwortlich für die hier beschriebene Datenverarbeitung, Zurlindenstrasse 215a, 8003 Zürich. Wenn Sie datenschutzrechtliche Bedenken haben, können Sie diese kontaktieren. Bitte senden Sie diese an die folgende Kontaktadresse: Zahnradstrasse 22, 8005 Zürich orhey@kefinova.ch.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
‍

Wir verarbeiten in erster Linie die personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von ihnen und anderen am Betrieb unserer Website beteiligten Personen erheben oder die wir von ihnen im Zuge ihrer Nutzer erhalten. Soweit dies zulässig ist, entnehmen wir auch Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Inkassoregister, Grundbücher, Handelsregister, Presse, Internet) bestimmte Daten oder erhalten Daten von Behörden und sonstigen Dritten. Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Dritten über Sie erheben, gehören neben den Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen, insbesondere Informationen aus öffentlichen Registern, Informationen, die wir im Zusammenhang mit Verwaltungs- und Gerichtsverfahren erhalten, Informationen im Zusammenhang mit deren beruflichen Funktionen und Aktivitäten (damit wir beispielsweise mit Ihrer Hilfe Geschäfte mit Ihrem Arbeitgeber abwickeln können), Informationen über Sie in Korrespondenz und Gesprächen mit Dritten, Kreditinformationen (soweit wir persönlich Geschäfte tätigen), Informationen über Sie, die Personen aus Ihrem Umfeld (Familie, Berater, gesetzliche Vertreter usw.), damit wir Verträge mit Ihnen abschließen oder unter oder unter Ihrer Beteiligung bearbeiten können (z. B. Referenzen, Ihre Adresse für Lieferungen, Genehmigungen, Informationen zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen wie der Geldwäsche- und Exportbeschränkungen, Informationen von Banken, Versicherungsunternehmen, Vertriebs- und anderen Vertragspartnern von uns für die Inanspruchnahme oder Erbringung von Dienstleistungen. Von Ihnen erbrachte Dienstleistungen (z. B. getätigte Zahlungen, Käufe gemacht), Informationen aus Medien und Internet über Ihre Person (soweit dies im Einzelfall angemessen ist, z.B. im Rahmen einer Bewerbung, Presseschau, Marketing/Vertrieb etc.), Ihre Adressen und ggf. Interessen und weitere soziodemografische Daten (für Marketing), Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Informationen zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Uhrzeit von der Besuch, aufgerufene Seiten und Inhalte, verwendete Funktionen, verweisende Website, Standortdaten).

3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
‍

Wir verwenden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten in erster Linie zur Erfüllung unserer Verträge mit und Geschäftspartnern, insbesondere im Bereich der Finanzdienstleistungen. Im Rahmen unseres Zwecks (Entwicklung, Herstellung von und Handel mit Lebensmitteln aller Art, insbesondere von Getränken und Betrieb verbundener Unternehmen) mit unseren Kunden und dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten und Subunternehmern sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im In- und Ausland. Um diesen nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner arbeiten, können Sie in dieser Funktion natürlich auch Sie und Ihre personenbezogenen Daten betroffen sein. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen und anderen Personen, soweit dies zulässig ist und es uns angemessen erscheint, auch für die folgenden Zwecke, an denen wir (und manchmal Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben: Angebot und Weiterentwicklung unserer Produkte, Dienstleistungen und Websites, Apps und Plattformen, auf denen wir präsent sind; Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung ihrer Anfragen (z. Bewerbungen, Medienanfragen); Prüfung und Optimierung von Nachfrageanalyseverfahren zum Zwecke der direkten Kundenansprache und Erhebung personenbezogener Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen zum Zwecke der Kundengewinnung; Werbung und Marketing (einschließlich der Organisation von Veranstaltungen), soweit Sie die Verwendung Ihrer Daten sind (sofern wir Ihnen als Bestandskunde nicht widersprochen haben). Werbung von uns, dem können Sie jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine schwarze Liste gegen weitere Werbesendungen); Markt- und Meinungsforschung, Medien Überwachung; Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und behördlichen Verfahren; Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z. B. Durchführung interner Ermittlungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung); Garantien für unseren Betrieb, insbesondere IT, unsere Websites, Apps und sonstigen Plattformen; Videoüberwachung zur Wahrung des Hausrechts und anderer IT-Sicherheitsmaßnahmen, Gebäude- und Anlagensicherheit sowie Schutz unserer Mitarbeiter und anderer uns gehörender oder anvertrauter Personen und Vermögenswerte (wie Zugangskontrollen, Besucherlisten usw.) , Netzwerk- und Postscanner, Telefonaufzeichnungen); Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder Unternehmensteilen, Unternehmen und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und die damit verbundene Weitergabe personenbezogener Daten sowie Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen und interner Vorschriften des Unternehmens erforderlich ist. Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (beispielsweise wenn Sie sich für den Empfang von Newslettern registrieren oder einen Newsletter durchführen) Abonnement). eines Hintergrundüberprüfung) verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf Grundlage dieser Einwilligung, sofern wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche Einwilligung nicht benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die bereits erfolgte Datenverarbeitung.

4. Cookies//Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website
‍

In der Regel verwenden wir auf unseren Websites „Cookies“ und ähnliche Technologien, mit denen Ihr Browser oder Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder automatisch von dem von Ihnen verwendeten Webbrowser auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, können wir Sie wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet werden und nach dem Löschen von Cookies während Ihres Webseitenbesuchs gelöscht werden („Sitzungs-Cookies“), können Cookies auch dazu verwendet werden, Benutzereinstellungen und andere Informationen über einen bestimmten Zeitraum (z. B. zwei Wochen) .Jahre) zu speichern („permanente Cookies“). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies ablehnt, nur für eine Sitzung speichert oder anderweitig vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wir verwenden permanente Cookies, damit Sie Benutzereinstellungen (z. B. Sprache, Autologin) speichern können, damit wir besser verstehen können, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen, und damit wir auf Ihre Bedürfnisse eingehen können. Maßgeschneiderte Angebote und Werbung anzeigen (die auch auf Websites anderer Unternehmen angezeigt werden können; diese erfahren jedoch nicht von uns, wer Sie sind, wenn wir das überhaupt wissen, weil sie nur sehen, dass sich derselbe Nutzer auf ihrer Website befindet, der auch auf eine bestimmte Seite bei uns). Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass bestimmte Funktionen (z. B. Sprachauswahl, Warenkorb, Bestellvorgänge) nicht mehr verfügbar sind. Funktion. In unseren Newslettern und anderen Marketing-E-Mails stellen wir teilweise und soweit zulässig sichtbare und unsichtbare Bildelemente dar, indem wir diese von unseren Servern abrufen, ermitteln wir auch, ob und wann Sie die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch messen und besser verstehen können, wie Sie unsere Dienste nutzen und sie auf Sie abstimmen können. Sie können dies in Ihrem E-Mail-Programm blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass Sie dies tun. Indem Sie unsere Website nutzen und dem Erhalt von Newslettern und anderen Informationen sowie Marketing-E-Mails zustimmen, stimmen Sie der Verwendung dieser Techniken zu. Wenn Sie dies wünschen, müssen Sie Ihren Browser oder Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen. Manchmal verwenden wir Google Analytics oder vergleichbare Dienste auf unseren Websites. Dabei handelt es sich um einen Dienst von Drittanbietern, die sich in jedem Land der Welt befinden können (www.google.com), mit dem wir die Nutzung der Website messen (nicht personalisiert) und analysieren. Zu diesem Zweck werden auch permanente Cookies verwendet, die der Dienstanbieter verwendet. Wir haben den Dienst so konfiguriert, dass die IP-Adressen der Besucher von Google in Europa vor der Weiterleitung in die USA gekürzt werden und somit nicht zurückverfolgt werden können. Wir haben die Einstellungen „Datenübertragung“ und „Signale“ ausgeschaltet. Obwohl wir davon ausgehen können, dass die Informationen, die wir mit Google sammeln, keine personenbezogenen Daten für Google sind, ist es möglich, dass Google diese Daten verwendet, um Rückschlüsse auf die Identität der Besucher für deren eigene Zwecke und persönliche Profile zu ziehen und diese Daten mit den Google-Konten dieser Personen zu verknüpfen. Soweit Sie sich selbst beim Dienstanbieter registriert haben, kennt Sie auch der Dienstanbieter. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Diensteanbieter erfolgt dann unter der Verantwortung des Diensteanbieters gemäß dessen Datenschutzbestimmungen. Der Dienstleister informiert uns lediglich darüber, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Informationen über Sie persönlich). Wir verwenden auf unseren Websites auch sogenannte Plug-ins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, YouTube, Pinterest oder Instagram. Dies ist für Sie jeweils sichtbar (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie sie aktivieren (indem Sie sie anklicken), registrieren die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke, dass Sie sich auf unserer Website befinden und können diese Informationen für ihre eigenen Zwecke verwenden. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann unter der Verantwortung dieses Betreibers gemäß dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Informationen über Sie.

5. Datenweitergabe und Transfer ins Ausland
‍

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit und der in Abschnitt 3 genannten Zwecke geben wir Informationen an Dritte weiter, soweit dies zulässig und als angemessen erachtet wird. Diese Weitergabe erfolgt entweder, weil diese Dritten die Daten für uns verarbeiten oder weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden möchten. Zu den Empfängern gehören in diesem Zusammenhang insbesondere:
- Unsere Dienstleister (sowohl innerhalb des Unternehmens als auch extern, wie Banken und Versicherungsunternehmen), einschließlich Datenverarbeiter (z. B. IT-Anbieter);
- Händler, Lieferanten, Subunternehmer und andere Geschäftspartner;
- Kunden;
- In- und ausländische Behörden, Ämter oder Gerichte;
- Medien;
- Die Öffentlichkeit, einschließlich der Besucher der Website und der sozialen Medien;
- Wettbewerber, Branchenorganisationen, Verbände, Organisationen und andere Gremien;
- Käufer oder Interessenten am Erwerb von Geschäftseinheiten, Unternehmen oder anderen Unternehmensteilen;
- Andere Parteien in potenziellen oder tatsächlichen Gerichtsverfahren;
Diese Unternehmen werden zusammenfassend als Empfänger bezeichnet. Einige dieser Empfänger befinden sich im Inland, aber sie können sich überall auf der Welt befinden. Insbesondere müssen Sie mit der Übertragung Ihrer Daten in alle Länder rechnen, in denen das Unternehmen durch Konzernunternehmen, Niederlassungen oder andere Niederlassungen vertreten ist, sowie in andere europäische Länder und die USA, in denen unsere Dienstleister (z. B. Microsoft) ansässig sind.
Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze (unter Verwendung der überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, abrufbar hier): https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj), es sei denn, der Empfänger unterliegt bereits einem gesetzlich anerkannten Datenschutzrahmen oder wir stützen uns auf eine Ausnahmeklausel. Eine Ausnahme kann insbesondere bei Gerichtsverfahren im Ausland gelten, überwiegen öffentliche Interessen, wenn die Weitergabe zur Vertragsabwicklung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wenn es sich um von Ihnen öffentlich zugänglich gemachte Daten handelt, denen Sie nicht widersprochen haben.

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
‍

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder sonst die mit der Verarbeitung verfolgten Zwecke erforderlich sind, also beispielsweise für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (ab der Anbahnung, Durchführung und Beendigung eines Vertrags) und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Es ist möglich, dass personenbezogene Daten für den Zeitraum gespeichert werden, in dem Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. zu Beweis- und Dokumentationszwecken). Sobald Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für Betriebsdaten (z. B. Systemprotokolle, Protokolle) gelten die folgenden Grundprinzipien: kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

7. Datensicherheit
‍

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch, wie z. B. die [Weisungsverordnung] [, Schulung] [, IT- und Netzwerksicherheitslösungen] [, Zugriffskontrollen und -beschränkungen] [, Verschlüsselung von Datenträgern und Übertragungen] [, Pseudonymisierung] [, Kontrollen].

8. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
‍

Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie die personenbezogenen Daten bereitstellen, die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten (eine gesetzliche Verpflichtung, uns Daten zur Verfügung zu stellen). Diese müssen Sie in der Regel nicht bereitstellen). Ohne diese Daten sind wir in der Regel nicht in der Lage, einen Vertrag mit Ihnen (oder dem Unternehmen oder der Person, die Sie vertreten) abzuschließen. Schließen Sie die Website oder bearbeiten Sie sie. Die Website kann auch nicht genutzt werden, wenn bestimmte Informationen zur Sicherung des Datenverkehrs (z.B. IP-Adresse) nicht weitergegeben werden.

9. Profilerstellung
‍

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten teilweise automatisch mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu verarbeiten (Profiling). Wir verwenden Profiling insbesondere, um Sie gezielt zu informieren und Sie zu Produkten zu beraten. Wir verwenden Evaluierungstools, die es uns ermöglichen, bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung, einschließlich Markt- und Meinungsforschung, bereitzustellen.

10. Rechte der betroffenen Person
‍

Im Rahmen des für Sie geltenden Datenschutzrechts und soweit es (wie im Fall der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung und sonst das Recht, unseren Datenverarbeitungstätigkeiten zu widersprechen, insbesondere solchen zum Zwecke des Direktmarketings, der Profilerstellung für Direktmarketingzwecke und anderen berechtigten Interessen an der Verarbeitung und Weitergabe bestimmter personenbezogener Daten zum Zwecke der Übertragung an einen anderen Ort (sogenannte Datenübertragbarkeit). Bitte beachten Sie jedoch, dass wir uns das Recht vorbehalten, die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen unsererseits geltend zu machen, beispielsweise wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Daten zu speichern oder zu verarbeiten, hierfür ein überwiegender Grund vorliegt. Interesse (soweit wir berechtigt sind, uns darauf zu berufen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen zu verwenden. Sollten Ihnen Kosten entstehen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir Sie bereits in Abschnitt 3 informiert. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Widerspruch zu vertraglichen Vereinbarungen stehen kann und dies Folgen wie eine vorzeitige Kündigung des Vertrags oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie im Voraus informieren, sofern dies nicht bereits vertraglich vereinbart wurde. Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen. Ihre Identität nachweisen (z. B. mit einer Kopie Ihres Personalausweises, wenn Ihre Identität sonst nicht eindeutig oder verifiziert ist). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse an uns wenden. Darüber hinaus hat jede betroffene Person das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

11. Änderungen
‍

Wir können diese Datenschutzrichtlinie jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Die aktuelle Version ist auf unserer Website veröffentlicht. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, informieren wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung.

Bleiben Sie in Kontakt und abonnieren Sie
Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Kontakt
Impressum/ AGB
© 2024 von Kevinova AG, alle Rechte vorbehalten